Herzlich willkommen bei der Schwert-Seminarseite 1 von c-men.de
Wir sind einige christliche Männer aus der Männerbewegung um Hans-Peter Rösch und führen dich gerne in´s Reich des himmlischen Vaters ein – es ist keine Demokratie dort oben, es ist ein Königreich mit eigenen Regeln – natürlich nicht von dieser Welt … aber man kann von überall aus der Welt dort hinein „switschen“ zu jeder Zeit … zur jeder Tiefe … wie ins Internet eben 🙂 – es braucht eben ein bisschen ÜBUNG im Gefühlsumgang als Mann – insbesondere bezüglich der eigenen Sohnschaft.
Gemeinden können Hans-Peter Rösch ggf mit Team gerne einladen. Hier einige Beispiele für ein Männer-Wochenende im „Reich der Himmel „.
Kern der Schule ist eine Schwertausbildung mit eigenen Schwertbau und dem Schmieden eines Tatzenkreuzes des Mittelalters und die Frage dazu: Mit welcher harten Tatze (Leid, Offenbarung, Schlag, Mensch) hat Gott Dich in Deinem Leben hart angefasst und wozu dient es mir?















Beispiel Himmelfahrt 2019 – Einladung der Gemeinde Köln mit 60 Männer in der Jugendherberge Bingen am Rhein – hier Bilder vom Aufbau Schmiede, Schwertarena und das Abschlußbild – es wurden 40 Schwerter gebaut.

Auch ein MännerTAG IST MÖGLICH
Ein erfülltes Männerleben im Haus des himmlischen Vaters – Liebe und Kämpfe so gut Du kannst und herzlich Willkomne zu einem Wochenende im mannhaften Reich des Vaters.
FR 19.30 Sohnsein – Leben im Königreich des Vaters – Gott will prächtige Söhne aus uns machen und fasst uns oft hart an
SA 10.00 Kämpfen – Die Kampfausbildung der Königsöhne des Mittelalters – Anfechtungstraining mit 40 dt. Langschwertern
SA 17.00 Inneres Switschen ins Königreich des Vaters – Ein Spaziergang durch unsere erlösungsbedürftige Gefühlswelt nach Theresa von Avila – die Seelenburg.
SA 19.30 Lieben – Wie man eine Prinzessin richtig liebt – Liebe, Romantik, Erotik im Königssohnleben – der Königssohn als Liebhaber
SO 9.30 Gesunden – Umgang mit Verwundungen im Leben eines Königssohnes – Rittesmänner kannten sich mit Wundversorgung aus – und das bei inneren Wunden, die ihnen im Kampf geschlagen wurden.